Aluminiumschild mit sandgestrahlter Oxidation und eingebetteter Farbe
Die Siebdruck-, Sandstrahl-, Oxidations- und eingebettete Farbschildtechnologie ist ein traditioneller Prozess der Schilderherstellung. Diese Art von Produkt hat eine silberweiße Außenseite, eine hohe Oberflächenhärte und eine gute Verschleißfestigkeit. Der Prozessablauf ist wie folgt:
Herstellung von Siebdruckplatten/Zuschnitt und Druckvorbehandlung → Siebdruck → Korrosion → Stanzen → Entfernung von Anti-Korrosionsschicht → Herstellung von hellem Klebeband → Sandstrahlen → chemisches Polieren → Eloxieren → Versiegelung → Farbe einbetten → Stanzen → fertiges Produkt
① Vorverarbeitung
A. Druckmaterial: Aluminiummaterialien werden im Allgemeinen aus halbhartem industriellem Reinaluminium wie L1Y und L2Y2 ausgewählt.
B. Vorbehandlung von Aluminiumplatten: einschließlich mechanisches Polieren (oder Schleifen mit einer Poliermaschine und anschließendes Bürsten mit einer Poliermaschine) und alkalische Entfettung.
Nachdem Sie die Aluminiumplatte entfettet haben, waschen Sie sie unter fließendem Wasser sauber und bewahren Sie sie in einem Tank mit sauberem Wasser auf, um lichtempfindlichen Klebstoff aufzutragen. Um sicherzustellen, dass der lichtempfindliche Klebstoff gut auf der Aluminiumplatte haften kann, ist es manchmal erforderlich, ihn mit einem Pinsel mit Wasser in Kalziumkarbonatpulver zu tauchen (auch als Doppelfliegenpulver oder Altpulver bekannt) Bürsten Sie die Aluminiumplattenach dem Entfetten manuell oder maschinell ab und reinigen Sie sie anschließend für die spätere Verwendung. Nach vor-Nach der Behandlung wird die Aluminiumplatte in das Gestell eingelegt und zum Drucken getrocknet.
② Photochemische Plattenherstellung. Unter fotochemischer Plattenherstellung für Beschilderungen versteht man den Prozess, bei dem ultraviolettes Licht durch das Bild und den Text auf dem Negativfilm dringt und eine fotochemische Reaktion auf der Oberfläche der mit einem lichtempfindlichen Klebefilm beschichteten Aluminiumplatte auslöst. Nach der Entwicklung und der Filmfixierungsbehandlung tritt eine Korrosion auf-Es entsteht ein widerstandsfähiges Filmmuster.
Fotografischer Klebstoff besteht im Allgemeinen aus Film-Formungsmittel wie Knochenleim, Gelatine, Insektenleim, Eiweiß, Polyvinylalkohol etc., die mit Wasser oder Ethanol als Lösungsmittel aufgekocht und verarbeitet werden. Dann wird eine entsprechende Menge des Photosensibilisators Ammoniumdichromat zugegeben und bei Bedarf etwas Ammoniakwasser, Natriumdodecylbenzolsulfonat, Dimethylsulfoxid und andere Zusatzstoffe hinzugefügt.
Der lichtempfindliche Polyvinylalkohol-Klebstoff wird zum Korrosionsschutz von Grafiken und Texten verwendet.
Der vorbereitete lichtempfindliche Klebstoff wird durch Methoden wie Streichen, Tauchen, Sprühen oder Rollen gleichmäßig auf die Oberfläche der Aluminiumplatte aufgetragen. Nach dem Erhitzen und Trocknen unter Infrarotlicht wird es mit der Folie belegt und auf eine Plattentrocknungsmaschine gelegt. Nach der Belichtung mit hoch-B. Druckquecksilberlampen, Spitzhackenlampen, Xenonlampen, Jod-Galliumlampen, Kohlelampen oder spezielle UV-Lichtquellen, wird der unbelichtete Teil des Klebefilms mit Wasser abgespült und dann in eine Lösung von etwa 5 getaucht ° C Methylviolettwasser für die Entwicklung (Der lichtempfindliche Proteinklebstoff wird durch das Rolltintenverfahren entwickelt). Einige können auch in bestimmten chemischen Lösungen chemisch fixiert und schließlich in eine Box mit konstanter Temperatur gegeben werden~ Bei einer konstanten Temperatur von etwa 2 Grad Celsius backen, bis die Oberfläche des Bretts braun wird. Tragen Sienach entsprechenden Reparaturen Insektenkleber oder rotes Pulver auf (eine Mischung aus Kolophonium, Eisenoxid und Fettsäuren)nach hinten. Sobald es getrocknet ist, wird es korrodieren.
Heutzutage kann bei der fotochemischen Plattenherstellung auch direkt Wasser angewendet werden-löslicher Photoresist-Trockenfilm auf der Oberfläche einer vorbehandelten Aluminiumplatte mit einer Filmklebemaschine. Nach UV-Belichtung kann es in 1 entwickelt werden-2gbNa2CO3 wässrige Lösung,nach der Entwicklung gründlich gereinigt und getrocknet und anschließend korrodiert.